Skip to content
  • Home
  • Kategorie
    • Berg
    • Klamm
    • Wald & See
    • Meer
    • Zoo & Tierpark
    • Ausflug
  • Tirol
    • Bezirk Kufstein
    • Bezirk Kitzbühel
    • Bezirk Schwaz
    • Bezirk Innsbruck Land
    • Bezirk Innsbruck
    • Bezirk Imst
    • Bezirk Landeck
    • Bezirk Reutte
  • Österreich
    • Salzburger Land
    • Niederösterreich
  • Andere Länder
    • Deutschland
      • Bayern
      • Baden-Württemberg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
    • Italien
      • Südtirol
      • Venetien
    • Portugal
      • Madeira
    • Tschechien
      • Krumau
  • Wander-BlaBla
    • Allerlei
    • Praxistests
  • Über mich
  • Tag Cloud
  • Impressum

Calendar

Oktober 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep    

Archives

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Juni 2014
  • Juli 2013
  • September 2012

Categories

  • Allerlei
  • Andere Länder
  • Ausflug
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berg
  • Bezirk Imst
  • Bezirk Innsbruck
  • Bezirk Innsbruck Land
  • Bezirk Kitzbühel
  • Bezirk Kufstein
  • Bezirk Landeck
  • Bezirk Reutte
  • Bezirk Schwaz
  • Deutschland
  • Hessen
  • Italien
  • Klamm
  • Krumau
  • Madeira
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Meer
  • Niederösterreich
  • Niedersachsen
  • Österreich
  • Portugal
  • Praxistests
  • Sachsen-Anhalt
  • Salzburger Land
  • Schleswig-Holstein
  • Südtirol
  • Tirol
  • Tschechien
  • Venetien
  • Wald & See
  • Wander-BlaBla
  • Zoo & Tierpark
TribelditrabDer Weg ist das Ziel
  • Home
  • Kategorie
    • Berg
    • Klamm
    • Wald & See
    • Meer
    • Zoo & Tierpark
    • Ausflug
  • Tirol
    • Bezirk Kufstein
    • Bezirk Kitzbühel
    • Bezirk Schwaz
    • Bezirk Innsbruck Land
    • Bezirk Innsbruck
    • Bezirk Imst
    • Bezirk Landeck
    • Bezirk Reutte
  • Österreich
    • Salzburger Land
    • Niederösterreich
  • Andere Länder
    • Deutschland
      • Bayern
      • Baden-Württemberg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
    • Italien
      • Südtirol
      • Venetien
    • Portugal
      • Madeira
    • Tschechien
      • Krumau
  • Wander-BlaBla
    • Allerlei
    • Praxistests
  • Über mich
  • Tag Cloud
  • Impressum
Berg . Bezirk Kufstein . Tirol . Wald & See

Rundwanderung zwischen Vorderthiersee und Langkampfen

On 26. Februar 2021 by Jasmin

Eine (für mich) wahre Mammut-Wanderung hatte ich mir für diesen sehr sonnigen Freitag ausgesucht gehabt. Schon länger hat mich der Wanderweg vom Höhlensteinhaus hinab nach Langkampfen interessiert, aber um dies ohne Öffis oder Auto zu bewerkstelligen erforderte eine gewisse Grundkondition und auch Wetterlage.

Auf der Schattenseite des Pendlings lag teilweise noch Schnee, aber dort wo die Sonne ungehindert auf die Hänge prassen konnte war der Frühling schon im vollem Gange und ich wollte die wärme des Südhangs bei Langkampfen ausnutzen. Also morgends noch vermummt mit diversen Klamottenlagen, Handschuhen und Mütze ging es zuerst halb schlitternd über die vereiste Wiese in Vorderthiersee zum Tennisplatz und weiter zum Campingplatz. Dort dann den südlichen Waldpfad hinauf zum kleinen Wasserfall und weiter zum Dreibrunnenjoch. Sobald ich auf „der anderen Seite“ ankam war die Sonnenbrille gezückt und brav fixiert, denn selbst am frühen Morgen kann mir die Helligkeit schon schnell massive Kopfschmerzen verursachen. Aber mit Sonnencappy und -brille ging es wirklich sehr gut!

Ich folgte dem Forstweg weiter hinab nach Morsbach / Kufstein und nahm dann den mir noch unbekannten Wanderpfad Richtung Unterlangkampfen. Dieses Wegstück war erstaunlich schön, toller schmaler Pfad mit schon den ersten Frühlingsblühern wie Frühlingsanemone, Schneeheide und sogar Christrosen!

Leider war der Spaß nach 1 Kilometer schon vorbei und nun war ich an der Landstraße zwischen Kufstein und Langkampfen, was bei weitem nicht so „naturnah“ war, wie ich es liebe ?. Aber mei, man muss halt auch als Wanderer manchmal in den sauren Apfel beißen und nachdem ich mich bei dem Versuch, einen abgelegenen Seitenpfad (welcher in meinem GPS angezeigt wurde!) zu erreichen und mich in der Wald-Pampa wiederfand, ergab ich mich erstmal meinem Schicksal und dackelte an der Straße entlang. Immerhin gab es einen Bürgersteig (yay!).

Die Sonne briet nun schon auch fleißig auf mich herab aber es ging eine leichte Brise und im Schatten war es immer noch empfindlich kalt, was dazu führte dass ich gefühlt alle 100 Meter mein Outfit änderte: Handschuhe an/ab, Ohrenschutz an/ab, Winterjacke zu/offen/ganz weg/wieder her…. Ja, so bleibt man auch fit ?.

Im Dorfteil Schaftenau kam ich wenigstens weg von der Hautstraße und konnte mich über die ruhigere Obere Dorfstraße Richtung Niederbreitenbach / Mariastein durchschlagen. Am Dorfrand folgte ich der Beschilderung dann immer nach Rudersburg / Höhlensteinhaus, was ab nun wieder bedeutete: rauf, rauf, rauf. Zuerst noch mit leichter Steigung, dann jedoch zunehmenden steiler. Immerhin nahm die Zahl der Christrosen massiv zu, sodass ich mich an deren teils flächendeckendem Anblick etwas von den Strapazen ablenken konnte.

War klar dass ich hier dann auch nicht mehr vollkommen allein am Wege sein konnte, immerhin ist dieser Weg eine sehr bekannte und beliebte Fitnessstrecke der Anwohner. Demnach wurde ich immer mal wieder von einem fesch gekleideten… nennen wir sie mal Jogger, überholt. Immer ganz locker-lässig sprinteten sie augenscheinlich strapazenlos hinauf, während ich alle 100 Meter eine…. hust… nennen wir es „Blumen bestaunen / Fotos machen“ Pause einlegte ?.

Auf Höhe der Rudersburg war kurz strategisches Planen angesagt: nehme ich diese zusätzlichen 50 Höhenmeter und 2×150 Längenmeter auf mich um diese „Burg“ zu besichtigen oder nicht? Die Steilheit der Strecke bisher machte mir klar dass ich diese Route jetzt nicht gerade häufig gehen würde (besonders nicht bergab! ?), also war dies wahrscheinlich die einzige Möglichkeit die Rudersburg zu besteigen. Trotzdem noch kurz das Handy gezückt und nach Bildern gegoogelt ?.

Dann nochmal tief durchatmen und die kurze Zusatzstrecke zur Rudersburg in Angriff genommen. Anscheinend war vor langer Zeit hier mal eine Burg vorhanden gewesen, aber heutzutage gab es davon nichts mehr zu sehen. Aber es gab einen sehr schönen Aussichtspunkt dort oben an diesem „Kraftplatz“ und wenn man nicht gerade an Höhenangst leidet ist der vertikale Ausblick auch cool.

Nach diesem „Ausflug“ ging es wieder weiter auf dem Steig hinauf zum Höhlensteinhaus, Meter um Meter nach oben. Der Ausblick auf das Inntal, die Kitzbüheler Alpen sowie das Kaisergebirge war wirklich sehenswert, muss ich sagen ?. Mittlerweile war ich dann auch schon nur noch im Unterhemd und offener, leichten Fleecejacke unterwegs, die Temperaturen sollten laut Prognose an die 20 Grad werden und das spürte ich dann auch entsprechend ?.

Ich war ziemlich erleichtert dann endlich auf die Almwiese des Höhlensteinhauses anzukommen, wo ich jedoch wegen dem Schnee noch keine Pause einlegte. Zuerst ging es noch ca. 20 Minuten immerhin fast horizontal zur Jochalm. Davor wurde jedoch die Jacke wieder geschlossen, Ohren und Hände wieder eingedeckt und Grödel ausgepackt, weil die nun vorherrschenden Schneefelder waren nicht nur tief sondern auch sehr rutschig durch Eisflächen.

Die Jochalm selber war noch vollkommen eingeschneit, aber eine Bank war an einem schön sonnigen und damit schneefreien Plätzchen unweit aufgebaut. Das wurde dann meine Stelle zur wohlverdienten Jause!

Nach der Pause ging es noch ein Stück mit Grödeln zuerst auf dem Forstweg und dann auf dem Wanderweg #1 Richtung Alte Kalaalm weiter, bevor der Schnee wieder Waldboden Platz machte. Dieses Wegestück zwischen Joch- und Kalaalm ist auch sehr schön, weil wild, etwas abenteuerlich und eher unbekannt. Im Sommer macht es einfach nur Spaß, an diesem Tag war es etwas kniffliger weil Schneefelder und Eis den Weg manchmal etwas zu „spannend“ für mein Empfinden gestaltete. An einer Schlüsselstelle an einer Felswand wäre ich ohne Grödel wieder umgekehrt weil die Gefahr vor einem Absturz bzw. Verletzung sonst einfach zu groß gewesen wäre. Mit den Spikes unter der Sohle war es aber kein Problem, da kann man auch auf Eis ganz normal gehen ??.

Nach der Felswand ging es in schmalen Kehren nochmal ein Stücken hoch über Stock, Stein und vor allem Schnee und Eis. Noch dazu wehte hier ein eisiges Lüftchen, weil die umliegenden Felsen eine regelrechte Schleuse bildeten. Also auch wieder die Winterjacke ausgekramt und bis zum Kinn geschlossen bevor die Wanderstecken mit Handschuhen kräftig in den Boden gestemmt wurden um die letzten aufwärtsgehenden Höhenmeter zu meistern.

Die anschließende große Feuchtwiese, welche im Sommer viele Orchideenarten beherbergte, war nun natürlich noch vergraben und ich orientierte mich an der einzelnen Menschenspur vor mir, um meinen Weg zu suchen. Trotzdem war dies sehr mühsam, weil ich immer wieder bis zu den Knien im Schnee einsackte. Natürlich war nie klar wann, sodass es ungefähr so verlief: einfacherer Schritt, einfacherer Schritt, eingebrochen, einfacherer Schritt, eingebrochen, eingebrochen, eingebrochen, einfacherer Schritt… You get the gist ?.

Das Felsenfeld bei der alten Kalaalm, wo ich letztes Jahr noch Murmeltiere beobachtet hatte, war auch noch mucksmäuschen still, sodass ich lieber den kürzesten Weg am Hang entlang hinauf zu einer schneefreien Sitzbank ansteuerte. Dort genoss ich nochmal die Ruhe und Aussicht während sich meine Atmung wieder regulierte bevor es weiter gehen sollte.

Der Weg zur eigentlichen (geschlossenen) Kalaalm war dann sehr leicht über freie Forststraßen zu erreichen. Der Plan war nun über Forstwege nach Hause zu joggen, aber dies war so auch nicht wirklich möglich: alle paar Meter und in jeder Kehre gab es nur Eis, Eis, Eis. Ich versuchte sogar auf meiner Sitzunterlage diese Stellen hinabzuschlittern, aber so glatt waren die Stellen dann doch nicht mehr ?. Aber ständig die Grödel an und abzuziehen war mir auch schnell zu blöd, sodass ich bei erster Gelegenheit auf den Wanderpfad mit Naturboden abgebogen bin. Denn diese Pfade waren allesamt Schnee- und Eisfrei, weil der Boden nicht so verdichtet war und es damit schneller abtaute.

Da ich keine Lust auf die Strecke zwischen Gasthaus Schneeberg und Mitterland hatte (reine harte Asphaltstraße) ging es über den langen Waldpfad Richtung Dreibrunnenjoch, wo ich noch richtig schöne „Abendstimmung“ zwischen den Bäumen genoss, bevor es dann über den Campingplatz Vorderthiersee zurück nach Hause ging.

Informationen

ÖPNV: Regionalbus 4046 nach Thiersee, Haltestelle Gh Weißes Rössl

Parkmöglichkeit: Dorfmitte Vorderthiersee

Erlebnis: ?????
Landschaft: ?????
Kondition: ?????
Schwierigkeit: ?????

Daten & Karte

Galleria

Tags: Brandenberger Alpen, Ganztagstour, Rundwanderung

1 comment

  • Gretel Schnaut 3. Mai 2021 at 07:56 - Antworten

    Ganz wunderbar beschrieben 🙂 Das es so viele Christrosen gab, war ja sehr schön 🙂 Und noch solche Schneeflächen, zach.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Oktober 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep    

Schlagwörter

Albtrauf (1) Bayerische Voralpen (25) Berchtesgadener Alpen (7) Brandenberger Alpen (53) Chiemgauer Alpen (8) Ganztagstour (100) Halbtagestour (82) Harz (8) Hüttenwanderung (10) Kaisergebirge (14) Karwendelgebirge (10) Kitzbüheler Alpen (14) Lechtaler Alpen (2) Loferer und Leoganger Steinberge (4) Mehrtagestour (15) Mieminger Kette (4) Moor (3) Nationalpark Hohe Tauern (2) Osterhorngruppe (3) Pinzgau (1) Rofangebirge (1) Rundwanderung (123) Saalachtal (1) Schneeschuhtour (11) Schwäbische Alb (1) Spaziergang (34) Stubaier Alpen (18) Städtereise (2) Tuxer Alpen (13) Verwallgruppe (2) Von A nach B (29) Wanderausrüstung (4) Wanderurlaub (30) Wettersteingebirge (2) Winterwanderung (34) Zillertaler Alpen (10) Ötztaler Alpen (15)

Tribelditrab.at © Jasmin Schnaut | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress