
Große Rundwanderung zur Korinusklamm
On 5. April 2021 by JasminIm Urlaub kann man auch mal Sachen kombinieren. Und weil schon wieder Schneefall angekündigt war, wollte ich die warmen Temperaturen und fehlenden Schnee entsprechend nutzen. Aber was tun, wenn man schon so viel abgeklappert hat im nahen Umfeld? Naja, wann muss man eben weitere Kreise ziehen! ✌
Also ging es am Morgen von Kirchdorf bei Vorderthiersee zuerst über den Bergerhof mit schöner Aussicht auf den Thiersee in einem Bogen nach Wieshäusl. Und dann erstmal stupide rauf, rauf, rauf auf Asphalt zum Vorderen Trojer. Doch kurz vor dem Trojer nahm ich die Abzweigung Richtung Ursprungalm und folgte diesem Forstweg durch lichten Wald (mit einem sehr schönen Moos-Wasserfall). Denn mein eigentliches Ziel war der Waldwanderpfad auf halber Höhe zur Ursprungalm. Diesen Weg war ich schon lange nicht mehr gegangen. Überhaupt komme ich nicht so häufig auf diese Südseite des Vorderen Sonnberges. Das liegt daran dass es 1. hier nicht viele schöne Wanderpfade gibt und 2. ist die Vegetation hier nicht so mein Ding. Denn die ganze Sonne trocknet den Boden schnell aus und entsprechend grünt es hier auch ganz anders als auf zum Beispiel der schattigen Nordseite des Pendlingkamms. Aber wie gesagt, etwas Abwechslung tut ja auch mal gut ?.
Der Wanderpfad stellte sich als jetzt nicht sehr prickelnd heraus, mehr ein ungepflegter Forstweg. Aber mei, man nimmt was man kriegen kann, nicht wahr ?. Ich kam schlussendlich bei den Häusern des Dorfteils Moar wieder aus dem Wald und folgte der Asphaltstraße nun hinab ins Schmiedtal. Immerhin die Aussicht war ganz passabel hier ?.
Mein eigentliches Hauptziel wurde dann erst am Gasthaus „Schmied im Tal“ ausgeschrieben: die Korinusklamm! Diese hatte ich mir vor genau 2 Jahren im April 2019 das letzte Mal angeschaut (siehe hier) und war diesmal an den ganzen Baumstämmen im Weg gescheitert. Nun wollte ich mir nochmal ein genaueres Bild davon machen.
Aber leider blieb auch diesmal mein Fazit eher ernüchternd: also unter einer Klamm stelle ich mir generell etwas… mehr… vor. Normalerweise sind Klämme schmale Schluchten wo man nah an einem Wildbach oder Fluss über Treppen und Stege an Gumpen und Stromschnellen vorbeiwandert. Die Korinusklamm ist eher… ein Wasserfall. Von dem Bachverlauf sieht man nach den ersten recht abenteuerlich (weil sehr rutschig!) Einstieg am Rand des Wassers nicht mehr viel, nur hin und wieder kann man einen fernen Blick auf das Nass werfen.
Die „Klamm“ selber mündet / endet dann an einem immerhin schönen Wasserfall, rund 10 Meter hoch. Leider kommt man nicht sehr nahe heran, aber es gibt zwei nette Bänke mit Blick aufs Wasser. Es gab auch einen Pfad hinab zum Bach, dieser war aber immer noch von vielen Baumstämmen versperrt welche mir bei naher Inspektion doch zu instabil und rutschig am Hang lagen um weiter vorzustoßen.
Nun gut, nach diesem Erlebnis ging es wieder hinab ins Schmiedtal und dann weiter den Wanderschildern folgend nach Hinterthiersee, wo ich eine wohlverdiente Jause am Stall meines Ponys einlegte, inklusive Pony-Bespaßungs-Runde.
Danach hatte ich keine großen Ambitionen mehr und nahm den Wanderweg Richtung Vorderthiersee über Mitterland nach Hause.
Komischerweise teilen sich die Geister bei den Wanderdaten zwischen meinem GPS und der Nachzeichnung in Komoot. Laut meinem GPS waren es nämlich 17 Kilometer mit 830 Höhenmeter, anstatt der 15 km / 710 HM von Komoot. Gefühlt würde ich meinem GPS mehr vertrauen ?.
Informationen
ÖPNV: Regionalbus 4046 nach Thiersee, Haltestelle Gh Weißes Rössl
Parkmöglichkeit: Dorfmitte Vorderthiersee
Erlebnis: 💚🤍🤍🤍🤍 |
Landschaft: 💚💚🤍🤍🤍 |
Kondition: 💚💚🤍🤍🤍 |
Schwierigkeit: 💚🤍🤍🤍🤍 |
Daten & Karte



Galleria
1 comment
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
wunderschöne Fotos ^______^